Trotz digitaler Lösungen: Wertmarken als Zahlungsmittel noch immer beliebt

Bei Veranstaltungen jeglicher Art sind Wertmarken seit langem ein bewährtes und beliebtes Zahlungsmittel. Ob bei Festivals, Messen, Konzerten, Firmenfeiern oder anderen Events – Wertmarken haben sich als praktische und effiziente Lösung für das Bezahlen von Speisen, Getränken und anderen Produkten etabliert. In diesem Blog werden wir uns genauer mit den Gründen befassen, warum Wertmarken auch in der heutigen digitalen Zeit immer noch die erste Wahl sind und welche Vorteile sie sowohl für Veranstalter als auch für Teilnehmer bieten.

Sicherheit und Kontrolle

Ein entscheidender Vorteil von Wertmarken ist die Sicherheit und Kontrolle, die sie bieten. Da Wertmarken ein eigenes Zahlungsmittel darstellen, verringert sich das Risiko von Bargeldverlust oder Diebstahl während der Veranstaltung erheblich. Sie als Veranstalter können den Umgang mit Wertmarken leicht überwachen und haben somit eine bessere Kontrolle über den Zahlungsfluss und die Abrechnung.

Schnelle Abwicklung

In Zeiten, in denen Geschwindigkeit und Effizienz gefragt sind, bieten Wertmarken eine zeitsparende Lösung. Gäste müssen nicht jedes Mal Geld zücken und passend bezahlen, sondern können einfach Euros gegen Wertmarken eintauschen und diese für ihre Bestellungen verwenden. Dadurch werden Wartezeiten an den Verkaufsständen reduziert, und der Ablauf der Veranstaltung wird reibungsloser gestaltet. Ebenso entfällt das Herausgeben von passendem Rückgeld.

Budgetkontrolle

Für viele Veranstaltungsbesucher ist es hilfreich, mit einem vordefinierten Budget zu arbeiten. Indem sie Wertmarken im Voraus erwerben, können sie ihre Ausgaben besser kontrollieren und verhindern, dass sie im Eifer des Gefechts mehr ausgeben, als sie sich eigentlich leisten können oder wollen.

Werbemöglichkeiten

Wertmarken bieten eine hervorragende Gelegenheit für Werbung und Branding. Sie können die Wertmarken mit ihrem Logo, dem Namen der Veranstaltung oder anderen Informationen bedrucken, was zu einer subtilen Werbefläche führt und das Markenbewusstsein steigert. Dank unterschiedlicher und individueller Designs verbleiben ein paar der Wertmarken sogar im persönlichen Besitz der Teilnehmer, die diese als Andenken mit nach Hause nehmen.

Umweltfreundlichkeit

Die Verwendung von Wertmarken gestaltet sich überaus umweltfreundlich. Im Vergleich zu Einwegplastikgeschirr und Bechern, die oft auf Veranstaltungen verwendet werden, sind Wertmarken wiederverwendbar und reduzieren somit den Abfall.

 

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, nachhaltige Wertmarken zu beziehen. Anbieter wie Euro-Chips bieten biologisch abbaubare Event-Chips an, die aus Kartoffelstärke hergestellt werden und somit 100 % umweltverträglich sind. Die Marken zersetzen sich mit der Zeit vollständig und hinterlassen keine schädlichen Rückstände. Außerdem können Wertmarken und Chips auch aus wiederverwendetem Kunststoff bezogen werden. Hierfür werden Plastikabfälle sinnvoll weiterverarbeitet, anstatt verbrannt zu werden. Nachhaltige Wertmarken aus recyceltem Kunststoff und biologisch abbaubare Wertmarken sind somit wichtige Schritte in Richtung umweltfreundlicher Veranstaltungen.

Umsatzsteigerung mit Wertmarken

Wie bereits unter dem Punkt „Werbemöglichkeiten“ erwähnt, können Sie durch die Einführung von Wertmarken auch Ihren Umsatz steigern. Je ansprechender die Marken gestaltet sind, desto eher neigen die Teilnehmer dazu, diese zu behalten. Somit wird ein Teil der Wertmarken nicht für Speisen, Getränke oder andere Produkte eingetauscht, obwohl diese natürlich vorab bezahlt wurden. Alle nicht eingelösten Wertmarken verbleiben somit als zusätzlicher Gewinn in Ihrer Kasse.

Vorteil gegenüber Online-Bezahlvarianten

Während Online-Zahlungen oft eine stabile Internetverbindung und ein funktionierendes Zahlungssystem erfordern, sind Wertmarken unabhängig von der Verfügbarkeit von Technologie oder WLAN. Gäste müssen nicht mit Smartphones oder Kreditkarten hantieren, sondern können einfach Wertmarken vor Ort erwerben und diese für ihre Einkäufe verwenden. Dies erleichtert den Zahlungsvorgang und minimiert das Risiko von technischen Schwierigkeiten, Wartezeiten oder unvorhergesehenen Unterbrechungen, die bei Online-Bezahlvarianten auftreten könnten. Gleichzeitig ist eine höhere Sicherheit vor Betrug und Fälschung gegeben.

Fazit

Wertmarken sind nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel bei Veranstaltungen aus guten Gründen. Ihre Sicherheit, Effizienz und Budgetkontrolle machen sie zu einer attraktiven Option sowohl für Veranstalter als auch für Teilnehmer. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit zur Werbung und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. In einer Zeit, in der die Ansprüche an Veranstaltungen steigen und die Zufriedenheit der Teilnehmer im Fokus steht, werden Wertmarken

Beitrag erstellt 15

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben